Home
Termine
Aktuelles
Rundenwettkampf
Die Vorstandschaft
Schützenkönige
Geschichte
Bilder
Kontakt
Datenschutzerklärung

 

 

 

von links: Weinkönigin Moni Kober, Brezenkönig Alois Kober, Jugendwurstkönigin Bianca Widy, stellvertretende Schützenkönigin Julia Bisle für Sebastian Kober, Jugendkönig Roman Würtele, Wurstkönig Philipp Kober, stellvertetende Jugendbrezenkönigin Isabel Birle für Anna Dreher, 2. Schützenmeister Peter Konrad

Familie Kober regiert in Bleichen

Roman Würtele erstmals Jugendschützenkönig

34 Schützen und 10 Jungschützen vom SV Bleichen traten an sechs Schießabenden an die Stände um Könige und Meister zu ermitteln.

In der Schützenklasse sicherte sich Sebastian Kober (17,4-Teiler) knapp vor seinem Bruder Philipp Kober (17,8-Teiler) den Königstitel. Brezenkönig wurde Alois Kober mit einem 23,0-Teiler.Das beste Blatt auf die Königscheibe bei den Jungschützen erzielte Roman Würtele, der erst in dieser Saison mit dem Schießsport begonnen hat, mit einem 14,8-Teiler. Vorjahreskönigin Bianca Widy belegte in diesem Jahr mit einem 25,0-Teiler den zweiten Platz. Den dritten Platz sicherte sich Anna Dreher mit einem 43,0-Teiler.

Den ersten Platz auf der Punktscheibe der Schützenklasse erreichte Sabine Huber-Negele mit einem 15,5-Teiler. Den zweiten Platz belegte Alois Kober (16,7-Teiler), den dritten Platz belegte knapp dahinter Raphael Kober mit einem 17,0-Teiler.Auf der Punktscheibe bei der Jugend hatte wiederum Roman Würtele das beste Blatt mit einem 27,4-Teiler. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Emma Probst (70,0-Teiler) und Anna Dreher (74,4-Teiler).Wurstkönig

Philipp Kober belegte auf der Glücksscheibe mit einem 2,2-Teiler den ersten Platz. Das war zugleich das beste Blattl des diesjährigen Königsschießens. Den zweiten Platz sicherte sich Simone Satzinger (6,7-Teiler). Den dritten Platz erreichte Kai Rampp mit einem 20,0-Teiler.Bei den Jungschützen belegte Anna Dreher den ersten Platz mit einem 12,8-Teiler. Das war gleichzeitig auch das beste Blattl bei den Jungschützen. Die weiteren Plätze gingen an Emma Probst (32,7-Teiler) und Isabel Birle (47,8-Teiler).

Die ersten drei Plätze auf der Meisterscheibe in der Schützenklasse belegten die Geschwister Kober. Platz 1 ging mit 99 Ringen an Philipp Kober. Platz zwei konnte sich Raphael Kober (98/98/97 Ringe) knapp vor Sebastian Kober (98/87/96 Ringe) sichern. Die Meisterschaft der Jungschützen hat Isabel Birle mit 98/97/97 Ringen für sich entschieden. Anna Dreher belegte mit 98/97/96 Ringen den zweiten Platz vor BiancaWidy mit 96 Ringen. Bei den Jungschützen, die noch mit Schießhilfe antraten, ging Platz eins an Olivia Christ mit 84 Ringen vor Hannah Fischer (78 Ringe) und Ina Probst (77 Ringe).Den Titel der Luftpistolenschützen holte sich erneut Monika Kober mit 92 Ringen knapp vor Peter Konrad (91 Ringe) und Raphael Kober (90 Ringe).Bei den Auflageschützen wurde die Reihenfolge in diesem Jahr erstmals mit der Zehntelwertung ermittelt. Anton Ruf belegte mit 105,4 Ringen den ersten Platz gefolgt von seinem Bruder Ludwig mit 104,4 Ringen, der knapp vor Fritz Probst (104,2 Ringe) lag.

 

 

Der Schützenverein Bleichen bejubelt die Herbstmeisterschaft

 

Dank des besten Mannschaftsergebnisses der laufenden Wettkampfrunde haben die Luftgewehrschützen aus Bleichen das Bezirksliga-Derby gegen Ziemetshausen 3:1 (1527:1499) gewonnen. Der Derby-Erfolg ließ Bleichen von Rang drei auf die Spitzenposition klettern. Ziemetshausen dagegen bleibt Schlusslicht der Sechser-Gruppe.

Auf Position eins des Duells im Landkreis-Süden setzte sich Ziemetshausens Sandra Baur klar durch. In den ersten beiden Serien schoss sie gegen Isabel Birle einen Vorsprung von fünf beziehungsweise zwei Ringen heraus. Das konnte sie ins Ziel retten, obwohl Birle in den letzten beiden Serien knappe Vorsprünge erzielte. Auf Position zwei trat Bleichens Tobias Stumpf gegen Dominik Morgenroth an. Erst in der abschließenden Serie konnte sich Stumpf durchsetzen und holte den ersten Punkt für Bleichen (380:377). Ziemetshausens Günter Wegner und Sebastian Kober lagen in den ersten beiden Serien nah beieinander. In der dritten Serie leistete sich Wegner dann einen Einbruch mit 88:98. Dazu kam, dass Kober mit 99 Ringen ausschoss. So ging dieses Duell mit 389:370 an Bleichen. Ein weiterer Duellgewinner aus den Reihen der Bleicher war Philipp Kober. Er lag in den meisten Serien vor seiner Gegnerin Claudia Räder (377:366).

Der Derbysieg machte den SV Bleichen zum Herbstmeister. Mannschaftsführer Georg Kober freut sich sehr über den Erfolg, zumal Sebastian Kober mit seiner Leistung sogar auf Platz eins der Tagesbestenliste kam.

raphael_kober@web.de